Eike von Vacano

Bildung, die sich traut zu berühren
Ich arbeite dort,
wo Lernprozesse funkeln dürfen.
Wo Kunst den Boden auflockert.
Wo sich Haltung zeigt, ohne starr zu werden.
Ich gestalte Räume, in denen Fragen lebendig bleiben –
und Bildung zu dem wird, was sie sein kann:
ein Erfahrungsraum für Beziehung, Wahrnehmung und Bewegung.
Wer ich bin
Eike von Vacano
Künstler. Pädagoge. Beziehungsgestalter.
Ich komme aus der Bildenden Kunst – und aus der inklusiven Bildungsarbeit.
Mein Weg führte durch Grundschulen, Hochschulen, Museen, Werkstätten –
und durch viele gemeinsame Prozesse mit Menschen, die Räume suchen:
für Verbindung, für Wandel, für sich selbst.
Ich denke mit dem Bleistift. Und mit den Füßen.
Ich mag Fragen, auf die niemand gewartet hat – und Antworten, die plötzlich da sind.
Aktuell bin ich Bildungsreferent im Anne Frank Zentrum Berlin,
mit dem Schwerpunkt Inklusion und Grundschule in der Ausstellungspädagogik.
Ich verbinde künstlerische Praxis, soziale Arbeit und Beziehungspädagogik –
mit einem besonderen Blick für das Dazwischen.
Was ich anbiete
Künstlerisch-reflexive Begleitung für Menschen, die mehr spüren wollen – und bereit sind, Bildung neu zu denken.
Drei Zugänge
• Sparring: Klar, fein, klärend – für neue Sicht und innere Standfestigkeit.
• Workshops & Fortbildungen: Dialogisch entwickelt, erlebnisoffen und praxisnah.
• Beratung & Prozessbegleitung: Rund um Inklusion, Beziehung und Ästhetik im Bildungsalltag. Manchmal genügt ein anderer Blickwinkel. Manchmal reicht eine Skizze. Oder Stille.
Für wen das passt
• Pädagog:innen, die Resonanz statt Routinen ermöglichen
• Teams, die nicht effizienter, sondern menschlicher arbeiten wollen
• Menschen in Übergängen, die auf das Ungeplante vertrauen
Ich begleite Prozesse mit Haltung, Leichtigkeit – und einem Gespür für das, was sich zwischen den Zeilen zeigt.
Projekte und Referenzen finden Sie hier →
„Es war nicht das große Konzept, das uns weitergebracht hat, sondern Eikes Art, hinzuhören, Impulse zu geben – und genau da anzusetzen, wo wir wirklich standen.“ – Leitung einer Grundschule

Kooperationsarbeit – Buntstiftzeichnung nach einem auf eBay entdeckten Fundstück.
Urheber*innen auf Anfrage, 22,9 × 30,5 cm, 2024
Haltung & Themen
Ich glaube an Bildung als Erfahrungsraum. Nicht als Produkt. Nicht als Plan.
Vielfalt ist kein Störfaktor, sondern Anfang.
Beziehung braucht Schutz, Nähe, Zeit – und manchmal einen Umweg.
Ich arbeite mit Menschen, nicht an Funktionen.
Mich leiten Themen wie Inklusion & Empowerment, kindliche Perspektiven, ästhetische Zugänge, Alltagswahrnehmung, Trauma- & Beziehungspädagogik – und immer wieder die Frage:
Was macht Bildung lebendig?

Kein Mensch allein hat das gemacht.
Du suchst ein Gegenüber, das nicht automatisiert, sondern vertieft?